06 Feb. 10 Dinge, die mich beim Onlineshopping nerven
Ich liebe Onlineshopping. Das geht mir nicht alleine so: Wir Deutschen sind verrückt nach Internetshopping und belegen Platz 3 im internationalen Ranking, hinter Großbritannien und Südkorea.
Ich liebe Onlineshopping. Das geht mir nicht alleine so: Wir Deutschen sind verrückt nach Internetshopping und belegen Platz 3 im internationalen Ranking, hinter Großbritannien und Südkorea.
Eine kleine Auswahl von Artikeln zur Zukunft des Shoppings, die uns im Januar inspiriert haben und die wir mit ihnen teilen möchten.
Nach Net-A-Porter, Airbnb und Uber hat sich auch Facebook in die Riege der großen Digital Brands eingereiht, die ein auf Papier gedrucktes Magazin herausgeben. Warum gehen gerade diese Marken den Weg des Analogen, obwohl sie eine Zielgruppe bedienen, die primär online unterwegs ist? Aus Mitleid,...
Wir leben in einer Überflussgesellschaft. Dennoch gibt es etwas, von dem wir alle viel zu wenig haben: Zeit. Um nichts von diesem kostbaren Gut zu vergeuden, möchten wir alles noch schneller erledigen. Kein Wunder, dass Convenience ein fester Bestandteil des modernen Lifestyle ist. Der wohnortnahe Einkauf...
Mit der Customer Experience ist auch die Shopper Experience (SX) vom neuen Schlachtfeld des Marketings zum zentralen Schlüsselfaktor des Unternehmenserfolges geworden. In der heutigen Experience Economy, in der die Menschen primär Erlebnisse und keine Produkte kaufen, wird das
Das neue Jahr ist noch jung, aber eines ist sicher: Die vielbeschworene Retail Apokalypse wird auch in 2019 nicht stattfinden. Doch worauf müssen wir uns in diesem Jahr einstellen? Unser „Shopper Trend Framework 2019“ unterstützt Sie dabei, dass Sie in der Hektik des Tagesgeschäftes das...
Eine kleine Auswahl von Artikeln zur Zukunft des Shoppings, die uns im Dezember inspiriert haben und die wir mit ihnen teilen möchten.
In meinen Kindertagen gab es noch den einen oder anderen Tante-Emma-Läden, wo der Händler einen mit Namen begrüßte und genau wusste, was man wollte. Seinen Empfehlungen konnte man vertrauen, weil er die Einkaufsgewohnheiten seiner Kunden bestens kannte. Doch diese Zeiten sind vorbei. Wenn ich heute...
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen könnten besser nicht sein. Dennoch steckt der stationäre Handel nach wie vor in einer schwierigen Situation. Für das Jahr 2018 prognostiziert der Handelsverband Deutschland (HDE) zwar ein Umsatzplus von 1,2 %, aber angesichts einer Inflationsrate von rund 1,8 % dürfte davon nichts...
Es dürfte sich allgemein herumgesprochen haben, dass wir in einer Empfehlungsökonomie leben. Zwar spielten Empfehlungen von Freunden und Bekannten seit jeher eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung, doch mit dem Internet hat sich der Kreis derjenigen, die wir um Rat fragen können, - zumindest virtuell -...